Menu
  • Tel.: 02241 - 9 42 42 11
  • Fax.: 02241 - 9 42 42 99
  • info@www.ulurus.de
  • Kurze Mitteilung o. Rückruf
  • Katalogbestellung
  • Reiseanmeldung

  • Wissenswertes über Singapur


    Allgemeine Informationen

    Die Republik Singapur ist ein Inselstaat an der Südspitze der Malaiischen Halbinsel und wird durch die Straße von Johor von dieser getrennt. Seine Fläche von 782 km² (Hauptinsel und vorgelagerte kleine Inseln) bildet damit das kleinste staatliche Territorium Südostasiens. Die Landgewinnung – etwa aus dem Meeresboden – spielt eine zentrale Rolle. Das Relief ist im Zentrum hügelig, zu den Küsten hin flacht es ab. Singapur hat eine Bevölkerung von etwa 6 Millionen Einwohnern, von denen etwa 95 % auf der Hauptinsel leben.


    Moderne Skyline von Singapur mit der ikonischen Merlion Statue.

    Glitzernde Skyline von Singapur rund um die Marina Bay bei Nacht.


    Ärztliche Versorgung

    Die ärztliche Versorgung in Singapur hat international betrachtet eines der höchsten Niveaus. Die Primärversorgung stellen Polikliniken sicher; daneben bestehen zahlreiche Privatkrankenhäuser. Englisch ist die medizinische Amtssprache. Die Kliniken akzeptieren meistens internationale Krankenversicherungen. Die Apotheken vor Ort sind grundsätzlich hervorragend ausgestattet, für Sie selbst besonders wichtige Präparate sollten Sie dennoch in Ihrer individuellen Reiseapotheke mitführen.

    Einreise

    Deutsche, Österreicher, EU-Bürger und Schweizer benötigen als Touristen bis zu 90 Tage lediglich einen nach Reiseende noch sechs Monate gültigen Reisepass. Vor der Einreise müssen Sie zusätzlich eine SG Arrival Card einreichen. Dies geschieht über die ICA ("Immigration & Checkpoints Authority"). Über diese Behördenseite können auch Bürger anderer Nationalitäten die Einreisebestimmungen einsehen. Bürger anderer Nationalitäten kontaktieren uns bitte vor Anmeldung, wir senden Ihnen dann die aktuellen Reisebestimmungen zu.

    Elektrizität

    In Singapur sind Steckdosen für 230 Volt und 50 Hz am weitesten verbreitet sowie Steckdosentyp G. Sie benötigen also einen Adapter, falls Sie aus der EU oder der Schweiz anreisen. Am besten ist ein geerdeter Universaladapter geeignet, welcher mit Typ-G-Steckdosen kompatibel ist. Ein Spannungswandler ist nicht vonnöten.

    Geld und Kreditkarten

    Die Währungseinheit ist der Singapur-Dollar (S$, SGD). Der Wechselkurs beträgt 1€ = 1,50 SGD (Stand: Oktober 2025). Es gibt Münzen zu 1, 5, 10, 20 Cents und auch 1 Dollar. Banknoten gibt es zu 2, 5, 10, 50, 100 sowie 1.000 SGD. Im Land bezahlen Sie fast ohne Ausnahme bargeldlos. Die meisten Restaurants, Hotels und Geschäfte akzeptieren die gängigen Kreditkarten wie Visa, MasterCard und Amex. Geld abheben können Sie am Flughafen Changi oder auch bei den Filialen der großen Banken UOB, OCBC und DBS/POSB.



    Gesundheit

    Das Auswärtige Amt empfiehlt neben einem aufgefrischten Routine-Impfschutz als Reiseimpfungen Folgendes: für alle Reisenden Hepatitis A; bei längerem Aufenthalt Hepatitis B; bei bescheideneren Reisebedingungen oder auch häufigem Street-Food-Essen Typhus; bei längerem Aufenthalt in Nachbarländern Japanische Enzephalitis und Tollwut. Das tropische Klima begünstigt Erreger von Dengue, Zika, Chikungunya – Mückenschutz ist obligatorisch. Unsere Singapur-Reisen sind für Menschen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.

    Feiertage

    • 1. Jan.: Neujahrstag
    • Jan./Feb.: Chinesisches Neujahr
    • Mär./Apr.: Karfreitag
    • 1. Mai: Tag der Arbeit
    • Mitte/Ende Mai: Vesak (buddhistischer Mondkalender)
    • 9. Aug.: Nationalfeiertag
    • Okt./Nov.: Deepavali (hinduistischer Mondkalender)
    • 25. Dez.: Weihnachten
    • Hari Raya Puasa (Zuckerfest) und Hari Raya Haji (Opferfest) (islamischer Mondkalender)

    Fotografieren

    Singapurs Skyline am Meer wird uns beeindruckende Motive zum Fotografieren liefern. Einheimische lassen sich häufig gerne fotografieren – Aufnahmen von religiösen Ritualen, gerade innerhalb von Tempelanlagen, erfordern jedoch Zurückhaltung. Auch wenn es um staatliche Einrichtungen, das Interieur von Luxusläden oder private Clubs geht, müssen Sie in der Regel auf Schnappschüsse verzichten.


    Karte von Australien

    Klima

    Singapur befindet sich in Äquatornähe. Folglich ist das Klima dort tropisch-feucht. Die Temperaturen liegen fast das ganze Jahr über 28 °C. Monsunbedingt liegen die Temperaturen von Oktober bis Februar leicht darunter. In dieser Zeit gibt es auch stärkere Niederschläge. Allgemein herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit vor.

    Öffnungszeiten

    Behörden, Regierungsstellen: Mo-Fr 08:30-17:00 Uhr
    Banken: Mo-Fr 09:30-15:00 Uhr; Sa 09:30-13.00 Uhr; einige Filialen großer Banken auch So 09.30-15.00 Uhr
    Kaufhäuser & Shopping Malls täglich 10:00-22.00 Uhr; kleinere, private Geschäfte öffnen flexibler, oft zwischen 10:00-20:00 Uhr.

    Post

    Die Gebühren richten sich nach Gewicht in Gramm. Die Postgebühren für Postkarten nach Europa betragen 0,85 SGD für Luftpost und 0,30 SGD für Seefracht. Die Postkarten können Sie in die roten Briefkästen auf den Straßen einwerfen oder bei den SingPost-Fillialen abgeben.
    Amtssprache sind Malaiisch, Mandarin, Tamil und Englisch. Zu Hause sprechen die Menschen häufig in abgewandeltem Englisch miteinader, dem Singlisch.

    Taxi/Bahn

    Singapur verfügt über ein engmaschiges Netz an Bahnverbindungen: U-Bahn (MRT) und S-Bahn (LRT). Die U-Bahn ist das effektivste und bequemste Verkehrsmittel. Mit dem Singapur Tourist Pass (STP) können Sie bis zu drei Tage (20 SGD) unbegrenzt reisen. Die Namen der Haltestellen und die Umsteigehinweise sind auf Englisch. Taxis können Sie überall anhalten (rotes Licht: besetzt; grünes Licht: frei). Sie sind vergleichsweise günstig.

    Telefon

    In Singapur gibt es wegen der Mobiltelefonie kaum noch Münztelefone. Für diese benötigen Sie 10-, 20- und 50-Cent-Münzen. Über die Münztelefone können Sie Orts-, Fern- und Auslandsgespräche tätigen.
    Wichtige Telefonnummern: Polizei 999, Feuerwehr und Krankenwagen 995

    Trinkgeld

    Trinkgeld ist in Singapur keineswegs Teil der Alltagskultur. Im touristischen Bereich erhalten die Busfahrer und Reiseleiter auf freiwilliger Basis kleine Trinkgelder.

    Zeit

    Singapur verwendet ganzjährig die Singapore Standard Time (SGT). Die Zeitumstellung beträgt MEZ +7 Stunden, während der mitteleuropäischen Sommerzeit +6 Stunden.

    Tipps zum allgemeinen Verhalten

    • Kauen von Kaugummi in der Öffentlichkeit ist unerwünscht. Das Wegwerfen steht unter hoher Geldstrafe.
    • Essen und Trinken im öffentlichen Nahverkehr ist strikt untersagt und kann eine hohe Geldstrafe zur Folge haben.
    • Müll wegwerfen ("Littering") kann teuer werden.
    • Rauchen ist nur in bestimmten Zonen gestattet.
    • Jaywalking: Straßen sollten Sie nur an Zebrastreifen oder Ampeln überqueren.
    • Küssen und wildes Umarmen sind im öffentlichen Raum verpönt.
    • Alkoholkonsum ist in bestimmten Stadtbereichen von 22:30–07:00 Uhr verboten.

    Wissenwertes | Reisewetter
    Kontakt Australien & Neuseeland Team
    Ulrich Bexte, Taesub Kim & Vanhnasay Soulivongsak
    Tel.: 02241 – 9424243
    Montag- Freitag 09.00 -18.00 Uhr

    Videochat: Terminvereinbahrung
    Montag-Freitag 10.00 – 17.00 Uhr
    Andere Länder Bildrechte
    Close
    Close
    Close